At Swiss Public TV and Radio (SRF) we recently published an investigation of the “Collection #1-5” password leaks. In this post, I show how I searched through 900GB+ of data with Spark and R.
All posts filed under “Privacy”
Ist E-Voting in der Schweiz sicher?
Eine journalistische Einschätzung zur E-Voting-Schwachstelle, die er Chaos Computer Club Schweiz veranschaulicht hat.
Wenn das Handy endgültig zur Wanze wird (Teil 2)
Im zweiten Teil meiner Serie zur Auswertung von Mobilfunk-Standortdaten fühle ich den Schweizer Anbietern auf den Zahn und gehe auf die datenschutzrechtliche Situation in der Schweiz ein. Dürfen personenbezogene Standortdaten überhaupt weiterverkauft werden? Und wieso fallen anonymisierte Standortdaten nicht unter das Datenschutzgesetz?
Wenn das Handy endgültig zur Wanze wird (Teil 1)
Laut einer Medienmitteilung will der spanische Telekommunikationsanbieter Telefónica Standortdaten von Mobilfunkteilnehmern an Werbekunden verkaufen. Dass dies aus Sicht des Schutzes der Privatsphäre äusserst brisant ist, steht ausser Frage. Im ersten Beitrag dieser zweidreiteiligen Serie stelle ich die zahlreichen technischen Möglichkeiten zur Auswertung jener Standortdaten vor und zeige, wie man vermeintlich anonyme Daten auf einzelne Benutzer rückführen kann.
Was, wenn Facebook deinen Einkaufskorb kennt?
Kürzlich wurde bekannt, dass Facebook mit Dritten kooperiert, um Kaufverhalten von Benutzern auszuwerten. In meinem ersten deutschsprachigen Post fasse ich die technischen Details zusammen und wage eine Prognose, was damit möglich wäre.